CARBOXYTHERAPIE

CARBOXYTHERAPIE

Was ist die Carboxytherapie?

Kohlensäure-Therapie (CDT) ist eine sichere nicht toxische Therapie die darin besteht, medizinisches Kohlensäuregas (CO²) subkutan durch lokale Minipunktionen mit sehr dünnen Nadeln zu verabreichen.

Vorteile und Resultate:
Unmittelbar nach Injektion von CO² in das betroffene Gebiet, wird die lokale Blutzirkulation durch Erweiterung der Arterien und Kapillare beschleunigt. Weiter wird das umliegende Gewebe mit Sauerstoff angereichert, wodurch auch ein Fettabbau-Effekt erzielt wird.

Einsatzbereiche:
– Cellulite
– Schlaffe Haut
– Fettpölsterchen
– Anti-Ageing
– Hals, Dekolleté, Oberarm und Hände
– Narben und Dehnungsstreifen

CO2 kann keine Embolien hervorrufen und ist selbst in hohen Dosen nicht toxisch. Es ist ein blutlösliches Gas, welches weder den Blutdruck noch andere Vitalparameter negativ beeinflusst.

Behandlungsdauer:
Die Dauer kommt auf die Person und auf die Problemzone darauf an. Im generellen sind 15 Sitzungen, 2 bis 3 Mal pro Woche ausreichend.